Das ist die Titelseite der Monatszeitung des Netzwerks RED DE COMUNICACIÓN INDÍGENA von April 2010 zur Eröffnung des Studienganges "Tecnicatura de Desarollo Indígena" in Abra Pampa am 9. April 2010.
Hier die Titelseite in Großformat:
headline red de comunicacion indigena april 2010 (pdf, 114 KB)
Die fachtechnische Ausbildung in "Indigener Entwicklung" des "Rates der Indigenen Gemeinden der Provinz Jujuy - Consejo de Organizaciones Aborigenes de Jujuy - C.O.A.J." hat begonnen. Mehr als 400 Studenten der Völker Kolla, Atacama, Omaguaca, Guaraní, Quechua und Toba besuchen den dreijährigen Ausbildungsgang der an sechs Standorten in der Provinz Jujuy durchgeführt wird.
Der Zeitungsartikel im Einzelnen und in Spanisch:
details of tecnicatura_rci page5_april 2010 (pdf, 137 KB)

Dieses Foto ist bei einem Planungsworkshop zur ländlichen Entwicklung indigener Gemeinden entstanden und zeigt eine Arbeitsgruppe unter Anleitung einer jungen Kollegin von Alejandra.
"INDIGENE TEILHABE AN DER LÄNDLICHEN ENTWICKLUNG IN DER ARGENTINISCHEN PROVINZ JUJUY" ist der offizielle Titel von Alejandra's Projekt.
Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium für witschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung aus Deutschland.
Projektpartner sind der "Consejo de Organizaciones Aborigenes de Jujuy - C.O.A.J." und der WFD-Weltfriedensdienst mit Sitz in Berlin. Alejandra ist die Kooperantin des WFD vor Ort in Jujuy und arbeitet als Beraterin für C.O.A.J.
Das Projekt hat vier Schwerpunkte, sogenannte Komponenten:
1. Capacitacíon - Befähigung und Qualifikation
2. Concertacíon - Verhandlung und Vereinbarung
3. Planificacíon - Planung und Steuerung
4. Consolidacíon - Festigung und Stabilisierung
Der Studiengang "Indigene Entwicklung" ist Hauptbestandteil der Komponente Befähigung und Qualifikation.
Bei Verhandlungen und Vereinbarungen geht es vor allem um politische Fragen und die Verhandlungen um die juristische Anerkennung von Gemeinden, Landrechten, etc. Hier formulieren die indigenen Völker ihre Forderungen an Politik und Staat.
Bei Planung und Steuerung geht es um die Kommunalentwicklung der indigenen Gemeinden, praxisorientiert, effizient und die Erhaltung der eigenen Resourcen berücksichtigend.
Hier ein Photo der gewählten Mitglieder der Planungskommission aus den Gemeinden der Region Quebrada und Susques.
